ChatGPT oder besser noch AI/KI also Artificial Intelligence bzw. Künstliche Intelligenz sind grade in aller Munde, natürlich auch angefeuert durch die kürzliche Ankündigung von Microsoft 365 Copilot und dem schon länger existierenden Github Copilot. Update 20.3.23: Ich habe noch den Absatz zur Nutzung für die Schule ergänzt. Ich möchte hier ein paar Beispiele aus meinem … „Der ROI von ChatGPT und Copilot“ weiterlesen
Kategorie: Tipp
DAP ist tot, lang lebe GDAP – Die sichere Basis für einen SOC – Gastbeitrag von Andreas Wach
Dieses Mal ein Novum: ein ausführlicher Gastbeitrag von meinem Kollegen Andreas Wach, der sich intensiv mit der Thematik auseinander setzt und dieser Inhalt in meinen Augen so wichtig ist, dass ich ihm hier den Raum gebe, es allen kund zu tun: Der folgende Artikel wurde von mir, Andreas Wach, privat in meiner Freizeit verfasst und … „DAP ist tot, lang lebe GDAP – Die sichere Basis für einen SOC – Gastbeitrag von Andreas Wach“ weiterlesen
Ransomware war gestern, heute Azure & Cloud Fraud!
Fraud: ein vom englischen fraud übernommener, in der Fachsprache der Revision häufig verwendeter Begriff für „Betrug“, auch „betrügerische Handlung“ oder „dolose Handlung“ Wikipedia Fraud in der IT = Cryptomining auf Azure und die Rechnung zahlt jemand anderes. Wer gewährt einem Unternehmen den größten Kredit? Eine Bank? Ein Venture Capital? Nein, es sind die Hyperscaler! 😮 … „Ransomware war gestern, heute Azure & Cloud Fraud!“ weiterlesen
Attack Surface Reduction Rules (ASRR) – Was ist es? Was kann es? Und wo sehe ich was?
Attack Surface Reduction Rules (ASRR) ist ein Feature von Windows, welches richtig eingesetzt, einen entscheidenden Vorteil bei der Abwehr von typischen Angriffen gegen die Windows Platform liefert! Da ASRR nur wenig bekannt ist stelle ich in diesem Post den Mechanismus als solchen vor, beleuchte die Einstellmöglichkeiten und Verteiloptionen und erkläre, wie sich dies und in … „Attack Surface Reduction Rules (ASRR) – Was ist es? Was kann es? Und wo sehe ich was?“ weiterlesen
Einfache Verringerung der globalen Bedrohungen
In der aktuellen, globalen Situation kommt oft die Frage danach „wie kann ich meine spezifische Situation gegen globale Bedrohungen reduzieren?“. Neben den Dingen, die ich zum Beispiel schon in meinem Beitrag „kein Mitleid mit Ransomware“ beschrieben habe, gibt es noch einen weiteren sehr einfachen Weg die generelle Bedrohung „meiner“ Services zu reduzieren und diesen möchte … „Einfache Verringerung der globalen Bedrohungen“ weiterlesen
Windows 10/11: Multifaktor Authentication
Heute möchte ich euch (endlich, mal wieder) einen etwas technischeren Post zu Authentifizierungsmechanismen bei Windows liefern: Agenda Ich werde immer mal wieder gefragt: „Ihr/du erzählt immer ganz viel von ‚#gopasswordless‘, ‚MFA ist das Mindeste, was man zur Absicherung seiner Unternehmung tun sollte‘, etc – das funktioniert ja auch sehr gut bei allen an Azure AD … „Windows 10/11: Multifaktor Authentication“ weiterlesen
Microsoft Teams mit BYOD nutzen und trotzdem einen ruhigen Schlaf haben!
In Zeiten der Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen „wie können meine Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, ohne selber ein ‚company owned device‘ [aka Notebook/Laptop] gestellt zu bekommen“ stellt sich die Frage wie eine Arbeit von zu Hause compliant ablaufen kann. Natürlich ist man schnell mit den Antworten: In diesem Post möchte ich euch … „Microsoft Teams mit BYOD nutzen und trotzdem einen ruhigen Schlaf haben!“ weiterlesen
HomeOffice in Zeiten von #socialdistancing und #stayathome – und danach
Wer mich kennt, der weiß, dass ich einer der größten Verfechter von HomeOffice-Freiheit bin. Dabei ist mir das Wort „Freiheit“ wichtig: Jeder sollte die Wahlmöglichkeit (!) haben ob und wann er/sie HomeOffice nutzt [ja, natürlich kann nicht jeder rollenbedingt HO machen, aber für die, die inhaltlich könnten…] und ich habe darüber auch schon vor knapp … „HomeOffice in Zeiten von #socialdistancing und #stayathome – und danach“ weiterlesen
HowTo: Mit dem neuen Edge eine Webseite als App „installieren“ – am Beispiel der Microsoft Partner Community
Im neuen Edge gibt es die Möglichkeit Webseiten als „App“ zu behandeln und das funktioniert natürlich auch mit den Communities und anderen Webseiten/Anwendungen: Gehe auf die Webseite „deiner“ Community – also auf die Seite, die du immer als Startseite für die App sehen möchtest, z.B.: https://www.microsoftpartnercommunity.com/t5/Modern-Workplace-Community/gp-p/ModernWorkplace Klicke in der Adresszeile auf die drei „…“ oben … „HowTo: Mit dem neuen Edge eine Webseite als App „installieren“ – am Beispiel der Microsoft Partner Community“ weiterlesen
Wie wird man Teil der Microsoft Partner „Community“
Seit ca. März 2020 lebt und agiert die „Microsoft Partner Community“ in einem neuen Portal.Dieses Portal hat unsere zahlreichen und manigfaltigen Yammer Communities zusammengeführt, so dass alle relevanten Partner Kommunikationen jetzt an diesem einen Ort verfügbar sind. Jedoch ist es aktuell ggf. etwas herausfordernd, wie man Teil der Community wird und wie man insbesondere Teil … „Wie wird man Teil der Microsoft Partner „Community““ weiterlesen