Wie Cybersecurity dazu beitragen kann, die digitale Transformation voranzutreiben

In meinem Artikel über Zero Trust und was das für die Infrastruktur bedeutet habe ich bereits beleuchtet, welche Mittel genutzt werden können und sollten, um die ersten Schritte zu #ZeroTrust in der #Infrastruktur umzusetzen.Kurz zusammengefasst geht es einerseits darum das typische Einfallstor – nämlich den (User)Endpunkt aus der Gleichung, also dem Intranet, zu entfernen – … „Wie Cybersecurity dazu beitragen kann, die digitale Transformation voranzutreiben“ weiterlesen

Der ROI von ChatGPT und Copilot

ChatGPT oder besser noch AI/KI also Artificial Intelligence bzw. Künstliche Intelligenz sind grade in aller Munde, natürlich auch angefeuert durch die kürzliche Ankündigung von Microsoft 365 Copilot und dem schon länger existierenden Github Copilot. Update 20.3.23: Ich habe noch den Absatz zur Nutzung für die Schule ergänzt. Ich möchte hier ein paar Beispiele aus meinem … „Der ROI von ChatGPT und Copilot“ weiterlesen

Ransomware war gestern, heute Azure & Cloud Fraud!

Fraud: ein vom englischen fraud übernommener, in der Fachsprache der Revision häufig verwendeter Begriff für „Betrug“, auch „betrügerische Handlung“ oder „dolose Handlung“ Wikipedia Fraud in der IT = Cryptomining auf Azure und die Rechnung zahlt jemand anderes. Wer gewährt einem Unternehmen den größten Kredit? Eine Bank? Ein Venture Capital? Nein, es sind die Hyperscaler! 😮 … „Ransomware war gestern, heute Azure & Cloud Fraud!“ weiterlesen

Eine kleine Geschichte der Group Policy Search

oder wie es eine Line of Business App (LOB) an einem Nachmittag von on-prem auf Microsoft Azure geschafft und 10 Jahre überlebt hat! Zuerst: was ist die Group Policy Search (GPS)? Die GPS dient dazu schnellstmöglich herauszufinden ob es für eine gegebene Aufgabe/Einstellung eine passende Group Policy gibt.Group Policies sind unternehmensweite Einstellungen für Software, allen … „Eine kleine Geschichte der Group Policy Search“ weiterlesen

HomeOffice in Zeiten von #socialdistancing und #stayathome – und danach

Wer mich kennt, der weiß, dass ich einer der größten Verfechter von HomeOffice-Freiheit bin. Dabei ist mir das Wort „Freiheit“ wichtig: Jeder sollte die Wahlmöglichkeit (!) haben ob und wann er/sie HomeOffice nutzt [ja, natürlich kann nicht jeder rollenbedingt HO machen, aber für die, die inhaltlich könnten…] und ich habe darüber auch schon vor knapp … „HomeOffice in Zeiten von #socialdistancing und #stayathome – und danach“ weiterlesen

Was hat Jurassic Park* mit IT Security zu tun?

Update: jetzt auch den zweiten Teil lesen: Was hat Jurassic Park* mit IT Compliance zu tun? Meinen aktuellen Security Overview Vortrag beginne ich mit folgender Frage: Warum ist ein fiktives, multi-milliarden Dollar Projekt so phänomenal gescheitert? Die meisten Menschen haben sich darüber meist keine wirklichen Gedanken gemacht – ich möchte hier meine Sicht darauf und … „Was hat Jurassic Park* mit IT Security zu tun?“ weiterlesen

Was hat das Aktenarchiv im Keller, was mein Fileshare nicht hat?

Letztens führte ich eine Unterhaltung darüber, dass (These meines Gegenübers) das Aktenarchiv im Keller doch viel geeigneter ist, um schnell bestimmte Unternehmensdokumente wiederzufinden als der Unternehmens FileShare, denn die seien ja schön strukturiert abgelegt (Gang, Schrank, Jahrgang, Vorgang,…) und es zum Teil sehr schwierig ist auf dem Netzlaufwerk der Abteilung das richtige Dokument zu finden, … „Was hat das Aktenarchiv im Keller, was mein Fileshare nicht hat?“ weiterlesen

Search URLs 2.0

Vor Äonen habe ich mal über das Thema „Search URLs“ im IE geschrieben. Mit dem Erscheinen des „normalen“ Microsoft Edges habe ich mich damit abgefunden, dass diese Möglichkeit nicht mehr existiert. SearchURLs waren die Möglichkeit durch die Eingabe eines Keywords und eines anschließenden Search Strings direkt in der verknüpften SearchEngine zu suchen.Beispiel: „d übersetzen“ nutzte … „Search URLs 2.0“ weiterlesen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass IT wieder „geil“ werden kann

Oder auf English „make IT great again” – wer schon mal in einem meiner Workshops war, der wird diesen Satz von mir vermutlich schon gehört haben. Ich möchte hier etwas ausführlicher erklären, wie ich darauf komme und was genau ich damit meine. Typischer Weise fange ich das Thema mit der rhetorischen Frage an einen Kunden … „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass IT wieder „geil“ werden kann“ weiterlesen

Was hat Home Office mit Verkehr zu tun?

Update: da das Thema grade in Zeiten von #corona deutlich an Dringlichkeit gewonnen hat, habe ich einen weiteren Blogpost darüber erstellt: HomeOffice in Zeiten von #socialdistancing und #stayathome – und danach Alle Welt redet von #dieselgate, Stickoxide vermeiden, Verbrauch runter und Deutschland versinkt im Stau. Genauso auch „[ÖPNV] völlig überlastet„! Als Wahl-Münchner kann ich aus … „Was hat Home Office mit Verkehr zu tun?“ weiterlesen